Bald geht es los!
Ca. 2 Wochen vor dem Start der Kinderstadt Stormini wird traditionell das Stormini-"Bauschild" im Rahmen einer Pressekonferenz "eingeweiht".
Im folgenden ein paar Zitate von der Veranstaltung:
„Stormini steht für Spaß, Gemeinschaft und Demokratie – das beschreibt dieses großartige Projekt perfekt“, betonte Kreispräsident Hans-Werner Harmuth.
Für Bürgermeister Jürgen Hettwer ist Stormini eine Herzensangelegenheit: „Meine Tochter war vor etwa 14 Jahren selbst Teilnehmerin – sie wollte sogar Bürgermeisterin werden. Auch wenn es nicht geklappt hat, war das eine prägende Erfahrung.“
„Wir fördern Stormini aus Überzeugung“, sagte Olaf Nelle von der Sparkassen-Stiftung Stormarn. „Die Kinder lernen hier soziale Abläufe, demokratische Strukturen und wachsen zu starken Persönlichkeiten heran.“
Auch Silke Bolt, Vorstandsmitglied der Sparkasse Holstein, zeigte sich begeistert: „Dieses Projekt vermittelt Grundwerte wie Gemeinschaft, Eigenverantwortung und Demokratie. Viele Kinder bleiben Stormini treu und kehren als Helfer*innen zurück – das zeigt die nachhaltige Wirkung.“
Wir danken allen Unterstützer- und Förder*innen und freuen uns auf die erste Sommerferienwoche mit der 16. Auflage der Kinderstadt Stormini.
Stormini 2025 wird unterstützt von: Agentur für Arbeit Stormarn, Aspen Bad Oldesloe GmbH, Baugewerbe-Innung Stormarn, Bäckerei & Konditorei Zingelmann in Lütjensee, BürgerStiftung Oststeinbek, Brigitte Voß-Stiftung, Clamex Gebäudereinigung GmbH, Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Stormarn e.V., DLRG Reinfeld e.V., Dr. Walters Markt Apotheke, DRK Stormarn e.V., edding International GmbH, Elektro-Innung Stormarn, extra Verleih GmbH, Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Oststeinbek, Friseur & Kosmetiker - Innung Stormarn, Grafik Weisbach, Gymnasium Eckhorst / Radio Eckhorst Bargteheide, Hamburg Wasser, HBS Hanse Baustrom Systeme GmbH, Hof-Posewang, Jan Bode Spedition, Jugendaufbauwerk, Jugendrotkreuz Stormarn, Kinder- und Jugendzentrum Oststeinbek, Kraftfahrzeug-Innung Stormarn, Maler- und Lackierer-Innung Stormarn, Masuhr Druck- und Verlags GmbH, Mediasystem GmbH, MSG Holstein e.V , NCS Norddeutsche Catering + Service GmbH, Offener Kanal Schleswig-Holstein, Oliver Lichtenberger Gebäudedienste, Oststeinbeker SV-Fußball, Sanitär- und Heizungstechnik-Innung Stormarn, ScontoSB Der Möbelmarkt GmbH & Co.KG, Silent Events – Silutions GmbH, Sound & Light Service GmbH, Spedition Bode GmbH & Co.KG, Timo Schützke Elektrotechnik, Tischler-Innung Stormarn
Schirmherren: Daniel Günther (Ministerpräsident Schleswig-Holstein), Jürgen Hettwer (Bürgermeister Gemeinde Oststeinbek), Björn Felder (Kreishandwerksmeister Stormarn)
Förderer: Kreis Stormarn, Sparkassen-Stiftung Stormarn, Bürger-Stiftung Stormarn, Gemeinde Oststeinbek, Sparkasse Holstein, Kreishandwerkerschaft Stormarn
Auf dem Bild von links: Hannes de Buhr (Projektleitung Stormini), Johanna Mierendorff (Projektleitung Stormini), Ralph Klingel-Domdey (Bürger-Stiftung Stormarn), Olaf Nelle (Sparkassen- Stiftung Stormarn), Ernst-Jürgen Gehrke (Bürger-Stiftung Stormarn), Uwe Sommer (Geschäftsführer Kreisjugendring Stormarn e.V.), Hans-Werner Harmuth (Kreispräsident), Daniela Bornhöft (Gemeinde Oststeinbek), Silke Bolt (Sparkasse Holstein), Jürgen Hettwer (Bürgermeister Oststeinbek)
Stormini Parlament im Landtag
22 Parlamentarier*innen des STORMINI-Parlaments hatten die Gelegenheit am 14.02.2025, den Schleswig-Holsteinischen Landtag zu besuchen. Dieser Besuch war eine Fortsetzung ihres politischen Engagements, nachdem sie im vergangenen Jahr bereits das Landtagsmobil kennenlernten und einige Landtagsabgeordnete bei STORMINI in der Gemeinde Steinburg (OT Mollhagen) begrüßt und ihnen ihren parlamentarischen Betrieb erklärt haben.
Während ihres Aufenthalts erhielten die jungen Parlamentarier*innen eine Einführung durch den Besucherdienst des Landtags. Ein besonderes Highlight war das anschließende Gespräch mit der Vizepräsidentin Jette Waldinger-Thiering (SSW), bei dem die Kinder ihre zahlreichen Fragen rund um Politik, parlamentarische Abläufe und persönliches stellten.
Die interessierten und durchdachten Fragen der STORMINI-Parlamentarier*innen haben gezeigt, dass politisches Interesse keine Frage des Alters, sondern der Möglichkeiten ist. Die Kinder wollten unter anderem wissen, warum geflüchtete Menschen nicht sofort arbeiten dürfen, auch wenn sie es wollen, weshalb die Digitalisierung an Schulen nicht voran geht oder warum es in Deutschland keine Skiferien gibt. Ebenfalls fragten sie, ob Politiker*innen wie normale Bürger*innen wohnen oder besonders luxuriös leben und ob es ihnen schwerfällt, Kompromisse in der Politik zu finden. Neben dem politischen Austausch trafen die jungen STORMINI-Abgeordneten auch wichtige Entscheidungen für das nächste STORMINI in Oststeinbek. Solche Begegnungen zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträger*innen sind wichtig, um frühzeitig politische Bildung zu fördern und das Verständnis für demokratische Prozesse zu stärken. Sie zeigen den Kinder und Jugendlichen, dass ihre Stimmen gehört werden und dass sie aktiv zur Gestaltung unserer Gesellschaft beitragen können. Zum Abschluss des Tages gab es ein gemeinsames Mittagessen, sowie kleine Präsente vom Landtag.
Ein großer Dank gilt den Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH, die den „Wirbelwind“ (Bus) für den Transport der STORMINI-Parlamentarier*innen zur Verfügung gestellt haben.
Stormini 2024
ist zu Ende...
um einen Eindruck von Stormini 2024 zu bekommen oder in Erinnerungen zu schwelgen, findet Ihr unter "Vergangenes":
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei allen Helfer*innen und Förderern.
Ausblick auf Stormini 2025
Stormini 2025 findet in der Gemeinde Oststeinbek vom 27. Juli bis 02. August 2025 statt.
Stormini FM-Die Radiosendung in der Kinderstadt Stormini
Durch die Unterstützung vom Radio Eckhorst gab es auch in diesem Jahr wieder ein Stormini-Radio.
Die Radiosendungen findet ihr hier.


Stormini 2025-Infotreffen
Das Leitungsteam von der Kinderstadt Stormini bietet
am 13. Januar 2025 um 18 Uhr, im Bürgersaal Oststeinbek (Möller Landstraße 22)
ein Infotreffen zu Stormini 2025 in Oststeinbek an.
Alle (Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Arbeitgeber,..), die Interesse haben und eventuell eine Aufgabe während der Stormini Woche (27.07.-02.08.2025) übernehmen oder sich generell über die Kinderstadt informieren möchten, sind herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Rückfragen stehen die Projektleiter*innen Hannes de Buhr und Johanna Mierendorff zur Verfügung.
Tel: 04531/888 10 16
Stormini 2023 - Reinfeld
Die Tore der Kinderstadt Stormini in Reinfeld 2023 sind geschlossen.
Allen Beteiligten einen großen Dank für die tolle Unterstützung!
Ihr möchtet in Erinnerungen eintauchen? Dann könnt Ihr Euch den Stormini Dokufilm hier angucken oder
im StorminiKids-Magazin Beiträge zu Stormini 2023 hier nachlesen oder
in der Bildergalerie in Erinnerungen schwelgen oder
weiter unten hier auf der Seite die Guten Abend Stormini Beiträge noch mal gucken.
Stormini 2025
Stormini 2025 findet in der Gemeinde Oststeinbek vom 27. Juli bis 02. August 2025 statt.
Die ersten Vorbereitungen laufen bereits und die Helfer*innen Bewerbung ist nun geschlossen.
Die Anmeldung zum Losverfahren der Kinder ist im Zeitraum vom 01. bis 15. Februar 2025 geöffnet.
Bei Fragen melde Dich bei Johanna (Johanna@stormini.de).
Stormini 2023 hat die Tore geschlossen
Nächstes Jahr geht es wieder los, wo wird noch bekannt gegeben
Liebe Stormini Freunde,
Die Tore der Kinderstadt Stormini in Reinfeld 2023 sind nun wieder geschlossen.
In den kommenden Tagen werden wir in die Nachbereitung gehen und hier dann die aktuellen Infos zum kommenden Stormini 2024 und Neue Bilder von Stormini 2023 veröffentlichen.
Allen Beteiligten einen großen Dank für die tollen Unterstützung!
Stormini 2024 in der Gemeinde Steinburg
Stormini 2024 findet vom 21.07. bis 27.07.2024 in der Gemeinde Steinburg im Ortsteil Mollhagen statt.
Die Vorbereitungen laufen :)
Die Rückmeldungen an die Kinder und Helfer*innen sind per Email verschickt worden (08.03.2024). Wir hatten 615 Bewerbungen bei den Kindern und mussten leider viele Absagen verschicken, wir hoffen im nächsten Jahr wieder mehr Kindern die Teilnahme an Stormini zu ermöglichen. Auch bei den Helfer*innen gab es mehr Bewerbungen, als wir Plätze für Helfer*innen in diesem Jahr zur Verfügung haben. Wir danken Euch allen für das Interesse an der Kinderstadt Stormini und hoffen, dass Ihr es im nächsten Jahr noch mal probiert.
Kinderanmeldung zum Losverfahren: Die nächste Anmeldung zum Losverfahren ist erst für Stormini 2025 wieder möglich. Anmeldezeitraum für das Losverfahren vom 01. Februar bis 15. Februar 2025
Helfer*innen Bewerbung: Die nächste Bewerbungsphase für Stormini 2025 ist vom 01. November 2024 bis 15. Januar 2025 freigeschaltet.
Bei Fragen rund um die Kinderstadt stehen Hannes de Buhr (hannes@stormini.de) und Johanna Mierendorff (johanna@stormini.de) zur Verfügung.
Wenn ihr euch die Bilder von Stormini 2024 anschauen wollt klickt einfach hier: Wir versuchen jeden Abend die Bilder das Tages online zu stellen.
Anmeldung zum Losverfahren für Kinder
Am 01. Februar startet die Anmeldung zum Losverfahren für Kinder für die 280 Plätze bei Stormini in Oststeinbek.
Stormini findet vom 27. Juli bis 02. August auf dem Gelände der Grundschule statt.
Das Anmeldeverfahren endet am 15. Februar um 0 Uhr, danach eingegangene Daten werden nicht berücksichtigt.
Bei Rückfragen bitte bei Johanna (johann@stormini.de) melden.
Geöffnet-Anmeldung zum Losverfahren
Ab sofort ist die Anmeldung zum Losverfahren für Kinder geöffnet.
Stormini findet vom 27. Juli bis 02. August auf dem Gelände der Grundschule von Oststeinbek statt.
Es werden in diesem Jahr 280 Kinder die Zeltstadt bewohnen können.
Die Teilnahme ist für Kinder möglich, die am Anreisetag (27.07.2025) zwischen neun und 13 Jahren alt sind und im Kreis Stormarn wohnhaft sind.
Das Anmeldeverfahren endet am 15. Februar um 0 Uhr, danach eingegangene Daten werden nicht berücksichtigt.
Hier gelangst Du direkt zur Anmeldung und hier findest Du unseren Flyer.